Globale Imaging-Branche trifft sich
2006 auf dem neuen Messegelände
 

• photokina findet 2006 in neuen Hallen statt • Neues Messeareal zählt zu den modernsten in Europa

Unter dem Motto „Imaging is more“ wird die Weltleitmesse der Bildtechnik und Bildkommunikation vom 26. September bis 1. Oktober 2006 die innovativsten Neuheiten des gesamten Imaging-Marktes, der Photographie, Unterhaltungselektronik, Informationstechnik und Telekommunikation präsentieren. Damit ist die photokina die einzige Veranstaltung weltweit, die diesen Markt in seiner Komplexität darstellt. Zugleich wird die photokina 2006 erstmals auf dem neuen Kölner Messegelände stattfinden, das zu den mo dernsten und attraktivsten in Europa zählt. "Das gesamte Messeareal präsentiert sich den Ausstellern und Besuchern zur photokina mit einer spürbar verbesserten Qualität. Die vier neuen, baugleichen Hallen geben dem Gelände eine klare Struktur“, sagt Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Koelnmesse.

Die neuen Nordhallen ersetzen die Rheinhallen, die ab 2006 nicht mehr zur Verfügung stehen: Europas größter Fernsehsender RTL übernimmt die historischen Hallen, um sie zu einem Medienzentrum auszubauen. Neben etwa 75.000 Quadratmetern Freigelände werden die vier neuen Hallen etwa 80.000 Quadratmeter Brutto-Ausstellungsfläche bieten und damit die Rheinhallen in gleicher Größenordnung ersetzen. Zusammen mit den ehemaligen Hallen 4 - 14 (den früheren Osthallen) bildet das Areal dann eine kompakte Einheit mit klaren Strukturen für eine schnelle und leichte Orientierung auf dem Messegelände.

Neue Nord-Süd-Achse prägt das Gelände

Mit den künftigen Nordhallen entsteht auf dem Gelände eine Nord-Süd-Achse. Die bereits bestehenden Hallen werden zu den Südhallen. Damit entsteht auf dem Areal eine Einheit, die nicht länger durch eine Bahntrasse unterbrochen wird. Ein Lichtdurchfluteter Messeboulevard mit neuem Eingangsbereich sowie Konferenz- und Pressezentrum wird als Herzstück des Neubaus die bestehenden mit den neuen Hallen verbinden. Der ICE-Terminal "Köln Messe/Deutz" bietet künftig den direkten Anschluss an das Hochgeschwindigkeitsnetz der Bahn und somit sehr gute Anbindungen an vier internationale Flughäfen.

Die Architektur der Nordhallen folgt konsequent den Ansprüchen im Hinblick auf Flexibilität und Effizienz: große Tore und Logistikflächen zwischen den eingeschossigen Hallen bieten Raum für Investitionsgüter und Großexponate, die stützenfreie Bauweise und die Höhe von 11 bzw. 15 Metern ermöglichen eine durchgängige Befahrbarkeit zum Standauf- und Standabbau. Die Böden sind für höchste Druckbelastbarkeit ausgelegt, die Hallen erhalten eine stufenlos steuerbare Beleuchtung - vom reinen Tageslicht bis zur kompletten Verdunklung - und eine Vielzahl tragfähiger Abhängepunkte an der Hallendecke.

Bestehendes Areal wird modernisiert

Neben den umfangreichen Neubauten erfolgt eine gründliche Sanierung des bestehenden Areals mit den künftigen Südhallen. Hier wird die Qualität aller Serviceeinrichtungen deutlich verbessert. Ein neues Wegeleitsystem sorgt zudem für kurze Wege und optimale Orientierung und erleichtert Ausstellern und Besuchern die Konzentration auf das Messegeschäft. Die photokina wird 2006 nahezu das komplette Kölner Messegelände belegen und sowohl die sanierten Südhallen als auch die neu errichteten Nordhallen nutzen.

... zurück zur Übersicht


 
 
 
photokina

photokina
  zum Seitenanfang   druckerfreundliche Version